
Startseite
Aktuelles
Jurysitzung 09. Februar 2021 städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb für Projekte in Köln-Porz
Doppelsieg für das Düsseldorfer Büro rheinflügel severin und die Münchener Landschaftsplaner aus dem Studio Vulkan: Die Arbeitsgemeinschaft hatte im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für die Flächen an der "Leidenhausener Straße" in Porz-Eil und "Östlich im Falkenhorst" in Porz-Urbach nach einstimmigem Entscheid der Jury klar die Nase vorn.
Der Plan sieht im neuen Wohnquartier „Leidenhausener Gärten" in Eil 208 Wohneinheiten in einem harmonischen Mix aus Einfamilien-, Doppel-, Reihenhäusern und Geschosswohnungsbau vor. Zusätzlich rund 239 Wohneinheiten sollen in Urbach im neuen Quartier „Schuberthöfe“ südlich der Schubertstraße entstehen. „Die Siegerentwürfe haben gestalterisch und mit Blick auf wirtschaftliche Überlegungen überzeugt, wir haben eine sehr gute Grundlage für die Entwicklung der Bebauungspläne erhalten", resümiert RBL-Vorstand Holger Coers. Moderiert wurde der von der RBL AG in Kooperation mit der Stadt Köln ausgelobte Wettbewerb durch Stottrop Stadtplanung (Köln). Die Wettbewerbsgebiete umfassen rund 10,7 Hektar Fläche, die derzeit vorwiegend landwirtschaftlich genutzt werden. Im Quartier südlich der Schubertstraße werden zudem eine Kindertagesstätte sowie möglicherweise Einzelhandelsflächen entstehen. Südlich angrenzend soll in dem Quartier eine weiterführende Schule gebaut werden. Mit dem Satzungsbeschluss für die Bebauungspläne wird bis Ende 2022 gerechnet.
Aktuelles
AMAND Landentwicklung und RheinBauLand AG gründen AmRhein Projektentwicklungsgesellschaft
Mit der Gründung der AmRhein Projektentwicklungs GmbH haben die AMAND Landentwicklungs GmbH & Co KG aus Ratingen und die Kölner
RheinBauLand AG (kurz: RBL) die Präsenz in der Kölner Immobilienwirtschaft verstärkt. Ziel der Joint-Venture-Aktivitäten ist die Baulandentwicklung in Köln und Umgebung. „Konkret geht es vor allem um die Baulandentwicklung im Porzer Süden“, umreißt RBL-Vorstand Holger Coers die Perspektiven für die Gesellschaft.
Die renommierte AMAND Unternehmensgruppe ist im Rheinland vor allem durch die Entwicklung von Köln-Widdersdorf und die laufende Baulandentwicklung in Köln-Rondorf ein Begriff. In den 75 Jahren seit Gründung hat sich AMAND zum Spezialisten für Verkehrsinfrastruktur entwickelt. AMAND baut Straßen, Autobahnen, Brücken, Eisenbahntrassen, Deponien, Deiche und Lärmschutzwälle und kümmert sich um die Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Rohstoffen. Abgerundet wird das Portfolio durch die Verwertung und Beseitigung von Abfällen.
Aktuelles
Aufsichtsräte für weitere vier Jahre im Amt bestätigt
Die Aufsichtsräte Stefan Frey (als Vorsitzender), Antje Leucht, Jan Froesch und Dr. Oliver Bäumler werden die Aktivitäten der RheinBauLand AG in den nächsten vier Jahren weiter begleiten und überwachen: Alle vier Aufsichtsratsmitglieder wurden im Rahmen der Hauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Durch den Beschluss über eine Kapitalerhöhung auf zwei Millionen Euro haben die Aktionäre das Unternehmen auf die kapitalintensiven Anforderungen angesichts der laufenden Entwicklungen vorbereitet. „Bereits das erste Jahr der neugegründeten Gesellschaft hat gezeigt, welches enorme Potenzial die Bauland- und Quartiersentwicklung in der wachstumsstarken Region des Rheinlandes hat. So beschäftigt sich das wachsende Team der RBL AG aktuell bereits mit weit über 100 Hektar potenziellem Bauland“, informiert Vorstand Holger Coers.
Aktuelles
Bebauungsplanverfahren in Urbach und Eil gestartet
Seit März 2020 liegen die Aufstellungsbeschlüsse für die Bebauungsplanverfahren für zwei Projekte der RBL AG im rechtsrheinischen Köln vor. In Porz-Eil entwickelt RBL an der Leidenhausener Straße auf einer Fläche von 4,5 Hektar ein neues Wohnquartier mit bis zu 220 Wohneinheiten – vor allem Einfamilien- und Doppelhäuser sind dort geplant. In Porz-Urbach werden auf mehr als sechs Hektar Fläche weitere 250 Wohneinheiten entstehen. „Hier planen wir außerdem die Errichtung einer sechs- bis achtzügigen weiterführenden Schule und einer Kindertagesstätte“, informiert RBL-Vorstand Holger Coers.
Aktuelles
Prokura für Meike Kanstein
Seit 1. Juli 2020 ist Meike Kanstein Prokuristin der RheinBauLand AG: Die 42-jährige Projektentwicklerin war vor ihrem Wechsel zur RBL von 2016 bis 2019 bei der Aurelis in der Land- und Hochbauentwicklung für das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Ehrenfeld aktiv. Von 2004 bis 2016 war die Immobilien-Ökonomin (IREBS) für den Hochtief-Konzern tätig.
Wohnen, Leben und Arbeiten
Funktionierende Lebensräume in der Stadt kennen alle Facetten.
Viele Veränderungen unserer Gesellschaft fordern neue Lösungen in der Gestaltung von Lebensräumen. Dies gilt insbesondere für Lebensräume in der Stadt. Die RheinBauLand AG begreift Stadtplanung als interdisziplinären Prozess in enger Kooperation mit Partnern, Kommunen und der Öffentlichkeit. Ganz gleich, ob wir neue Stadtquartiere planen, Potenziale für Gewerbeansiedlungen nutzen oder Infrastrukturprojekte umsetzen.
Eine Mission mit Herz und Verstand
Wer wir sind – Wir entwickeln aus Leidenschaft. Erfahrung ebnet unseren gemeinsamen Weg. Mit dem Ziel optimale Lebensräume zu schaffen, sind wir, die RheinBauLand AG, als Ihr Projektpartner an Ihrer Seite.




Mitglieder des Aufsichtsrats
• Stefan Frey, Vorstand Frey AG (Aufsichtsratsvorsitzender)
• Jan Hendrik Froesch, Geschäftsführer CONVALOR Projektpartner GmbH (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
• Antje Leucht, Vorstand Frey AG
• Dr. Oliver Bäumler, Geschäftsführer CONVALOR Projektpartner GmbH
Mit Weitsicht planen
Was wir tun – Die RheinBauLand AG versteht sich als verlässlicher Partner, wenn es um die Akquisition und städtebauliche Entwicklung, Erschließung und Vermarktung von Grundstücken in den Metropolregionen Köln/Bonn und Rhein-Ruhr geht.
AKQUISITION
Zur Projektentwicklung und im Rahmen der Erweiterung unseres Portfolios sind wir stets auf der Suche nach geeigneten Immobilien und Grundstücken. Zudem interessieren wir uns für Objekte mit Entwicklungs- und Revitalisierungspotenzial.
ERSCHLIESSUNG
In eigenen grundstücksbezogenen Projektgesellschaften, die direkt an die RheinBauLand AG angebunden sind, arbeiten wir mit Sorgfalt und Hochdruck an Bauland- und Quartiersentwicklungen in Köln und der Region.
VERMARKTUNG
Wir verstehen uns als verlässlicher Partner von Grundstückseigentümern und Kommunen in der Entwicklung städtebaulicher Prozesse. Ganz gleich, ob wir eigene Liegenschaften entwickeln oder als Projektmanager für andere tätig werden.
Entwickeln und steuern
Wie wir arbeiten – Unsere Stärke liegt in der Flexibilität. So übernehmen wir ganz unterschiedliche Aufgaben in der Immobilienwirtschaft für Sie.
INVEST
Die RheinBauLand ist eine inhabergeführte AG, die über Eigenkapital für Investments verfügt. Damit entwickeln und gestalten wir unser eigenes Portfolio beständig weiter – natürlich nach hohen Standards in Nachhaltigkeit und Qualität.
ANKAUF
Wir kaufen bebaute und unbebaute Grundstücke oder Immobilien in Groß- und Mittelstädten sowie direktem Umland in NRW ab 10.000 m² bzw. 5.000 m² Nutzfläche, in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel und Bildung.
BAULANDENTWICKLUNG
Grundstücke und Industriebrachen erschließen und entwickeln wir im Einklang mit der Stadtplanung und mit dem Ziel zukunftsorientierter Wertschöpfung. Dafür vereinen wir wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte.
PROJEKTENTWICKLUNG
Als Projektmanager decken wir neben klassischen betriebswirtschaftlichen Themen auch Immobilienprojektentwicklung und Prozessmanagement kompetent ab.
MANAGEMENT
Wir konzipieren und realisieren gemeinsam Ihr Wunschprojekt – ob Gewerbeimmobilie oder Wohnanlage. Von ersten Ideen für Entwicklung und Vermarktung über die Planung baulicher Maßnahmen bis zum Finden der idealen Mieter.
Auf einen Blick überzeugen
Unsere Zahlen – Dank großer Erfahrung und langjähriger Tätigkeit in der Branche konnte das Team der RheinBauLand AG bereits eine Vielzahl von Projekten gemeinsam auf den Weg bringen.
ZIELMÄRKTE
WOHNEN
GEWERBE
BILDUNG
DATEN & FAKTEN
FLÄCHE IN ENTWICKLUNG
INVESTITIONSVOLUMEN
WOHNEINHEITEN
Unsere Zielregion
Metropolregion Rhein-Ruhr – Die tiefe Kenntnis der regionalen Märkte, die persönlichen Referenzen und die herausragende Vernetzung mit den Akteuren der Immobilienwirtschaft machen die RheinBauLand zum idealen Partner für Projekte an Rhein-Ruhr.
